Walberla-Exkursion

Wandern

Bei strahlendem Wetter erklommen wir zu elft heute das Walberla – und lernten viel Neues! Diplomgeografin Barbara Philipp erklärte uns, wie sich Kiesel-Schwämme in Kalkriffe verwandeln und wieso das Walberla überhaupt in der Gegend herumsteht. Wir erfuhren, warum sich Rotbuchen auf abschüssigem Grund nicht so wohl fühlen, Eichen aber gar nichts gegen rutschenden Untergrund haben.

An einer rekonstruierten Keltenmauer erfuhren wir, dass das Gipfelplateau eine lange Siedlungsgeschichte hat, von der Steinzeit bis zur Eisenzeit: In 3 Siedlungsepochen wurden sogar immer komplexere Wälle errichtet. Auf fast nacktem Fels untersuchten wir die Trockenrasen-Pflanzengesellschaft. Zum Ausklang kehrten wir beim Sponsel in Kirchehrenbach ein und genossen fantasievolle fränkische Küche. Danke, Barbara!

Veranstaltungen

Wandern
Aktiver Mittwoch: Ins Naturreservat zu den Adonisröschen
2025-05-14 09:00:00
Wandern
Beach & Bike am Staffelsee
2025-05-16 00:00:00
Community, Familiengruppe, Klettern, Mountainbiken, Wandern, Wassersport
Outdoorfreizeit Slowenien 2025
2025-06-07 00:00:00
Bergsteigen, Community, Familiengruppe, Klettern, Mountainbiken, Wandern, Wassersport